Unterirdische Bereiche des Kolosseums
Das Kolosseum wurde zwischen 70 n. Chr. unter Kaiser Vespasian und 80 n. Chr. unter seinem Erben Titus erbaut.
Es wurde auf einem sumpfigen Gebiet errichtet, weshalb ein 15 Meter tiefes Travertinfundament angelegt wurde, in dem die Abflusssysteme und die Dienstgänge eingerichtet wurden.
Im Laufe der Jahre erfuhr das Kolosseum zahlreiche Änderungen am ursprünglichen Entwurf. Unter diesen ordnete Kaiser Domitian den Bau eines Untergeschosses an, das auch als Hypogäum bekannt ist und über den Abflusssystemen errichtet wurde.
Die Untergeschosse des Kolosseums bestanden aus einem Tunnelsystem mit zwei riesigen Korridoren. In diesen Gängen bewegten sich die Sklaven, die ihre Dienste so unsichtbar für die Zuschauer verrichteten und die Aufführungen in der Arena nicht störten. In den Untergeschossen befanden sich auch die wilden Tiere und die Gladiatoren, die sich vorbereiteten, bevor sie über die 80 vertikalen Tunnel mit direktem Zugang zur Arena auftraten.
Spätere Umbauten brachten für die Zeit hochentwickelte Systeme wie Aufzüge und hydraulische Mechanismen.
In den folgenden Jahrhunderten, nach dem Ende der Nutzung für Kämpfe, wurde das Untergeschoss bis zum Beginn der Ausgrabungen Ende des 19. Jahrhunderts zugeschüttet.
Besuche die Untergeschosse des Kolosseums
Es ist möglich, geführte Touren zu buchen, die dir den Zugang zum unterirdischen Bereich des Kolosseums ermöglichen, um mehr über die Geschichte des größten römischen Amphitheaters der Welt zu erfahren. Im gleichen Ticket ist der Besuch der Arena, des Forum Romanum und des Palatin enthalten.
