Tipps für den Besuch
Gibt es geführte Touren oder Audioguides?
Um das Kolosseum voll und ganz zu genießen, empfehlen wir einen Audioguide oder eine geführte Tour, bei der du alle Geheimnisse des Kolosseums entdecken kannst. Innerhalb der archäologischen Stätte gibt es keine Schilder mit detaillierten Informationen. Es besteht die Gefahr, dass du sie nur oberflächlich besuchst, typische Fotos machst, aber nichts über die Geschichte erfährst.
Was ist im Kolosseum verboten?
Der Zugang zu gesperrten Bereichen ist verboten. Man darf ausschließlich die für die Öffentlichkeit zugänglichen Wege nutzen und sich nicht über Geländer und Absperrungen lehnen.
Manchen erscheint es vielleicht eine gute Idee, ihren Namen in das berühmteste Denkmal Roms zu ritzen. Die Strafe für das Beschädigen oder Verschmutzen dieses historischen und künstlerischen Guts reicht von 1.000 bis 3.000 €. Besser ist es, ein Foto als Erinnerung zu machen.
Besser ist es, ein Foto als Erinnerung zu machen.
Welche Kleidung sollte man bei einem Besuch des Kolosseums tragen?
Es wird empfohlen, geeignetes Schuhwerk zu tragen; Flip-Flops und hohe Absätze sind nicht ratsam.
Wenn du das Kolosseum im Sommer besuchst, wird ein Hut und eine Wasserflasche empfohlen, da der gesamte Bereich keinen Schatten bietet und die Hitze der Hauptstadt deutlich spürbar ist.
Es ist angemessene Kleidung erforderlich. Festliche Kleidung, Masken und Kostüme sind nicht erlaubt.
Vermeide Touristenfallen
Vor dem Kolosseum ist es möglich, dass du von Verkäufern belästigt und „von Gladiatoren angegriffen" wirst, Männern in Gladiatorenkostümen, die dir ein Foto anbieten, dafür jedoch etwa 10 € verlangen. Halte dich fern von ihnen.
Wenn du nach dem Besuch des Kolosseums Hunger hast, empfehlen wir dir, nicht im ersten Restaurant einzukehren, das dir begegnet. Überprüfe immer die Speisekarte, bevor du eintrittst. Wenn du etwas Schnelles und Günstiges bevorzugst, empfehlen wir die klassischen Pizzastücke zum Mitnehmen.